Zeit für Auszeit und Erholung
im Shakti Vani Ayu
Die aus Indien stammende, 5000 Jahre alte, traditionelle Naturheilkunde, hat bis heute viele Anwender in Indien, Nepal und Sri Lanka. Das Wort „Ayurveda“ ist Sanskrit – eine alte indische Gelehrtensprache – und bedeutet „Wissen vom Leben“, abgeleitet von „Ayus“ (Leben) und „Veda“ (Wissen). Dr. Thangarasa Ravichandran kann auf eine grosse, über Jahrzehnte angeeignete Erfahrung in Ayurveda Diagnose, authentischen Ayurveda-Anwendungen, Yoga und Beratung zurückblicken. In Indien hat er den Medical Doctor of Alternative Medicin absolviert. Er ist zugelassener Ayurveda Arzt, Heilpraktiker, zugelassener Homöopath und Mitglied im Naturarztverband der Schweiz (NVS) und von den Schweizer Krankenkassen anerkannt. Sothimala Ruban hat ihre Ausbildung zur diplomierten Ayurveda Therapeutin in ihrer Heimat Sri Lanka und in Indien absolviert. Sie verfügt über eine mehr als zehnjährige Erfahrung in ihrem Gebiet. Thangarasa, Sothimala und das Team freuen sich auf Sie. Geniessen Sie die feinste Art AYURVEDA. Herzlich Willkommen!
Auf unserer Internetseite und in unserem Flyer geben wir Ihnen Tipps zur Lebensart nach AYURVEDA.
Freuen Sie sich auf besondere Wohlfühl-Angebote und lassen Sie sich von Shakti Vani Ayu verführen.
Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie und bitten daher um Ihre vorherige Terminreservierung. Vielen Dank!
Stellen von Diagnosen, Ernährungs- und Gesundheitsberatung sowie vom Arzt durchgeführte Behandlungen.
Stärkt das Nervensystem, regt die Organfunktionen an, verlangsamt den Alterungsprozess, lässt die Haut widerstandsfähiger werden und verbessert das Sehvermögen.
„Ang“ heisst Bewegung. „Abhi“ ist dem lateinischen Wort peri ähnlich und bedeutet so viel wie äusserlich oder drumherum. Abhyanga heisst wörtlich: „eine besondere Bewegung um etwas drumherum machen».
Abhyanga ist eine spezielle Massage-Therapie, bei der Kräuteröl grosszügig auf dem ganzen Körper aufgetragen und mit der flachen Hand in die Haut einmassiert wird.
Die Therapie wirkt entspannend, stärkt das Nervensystem, regt die Organfunktion an und macht die Haut widerstandsfähiger. Sie stärkt den Sehsinn, hilft gegen Müdigkeit, entfacht die Hitze im Körper und hilft dem Körper sich von Schadstoffen zu befreien. Es ist hilfreich bei Arthrose, Muskelverspannung, Durchblutungsstörung und Toxin-Belastung des Gewebes. Belebt die Haut, Muskeln, Venen, Arterien und die Zirkulation des Blutkreislaufs und Lymphsystems. Wirkt verjüngend gegen den Alterungsprozess.
Bei Muskelkrämpfen, Rücken- und Nackenschmerzen.
Warmes Kräuteröl wird auf dem Rücken aufgetragen und einmassiert. Je nach Verspannungs-, Schmerz- und Körperkonstitutionsgrad werden die verschiedenen Schmerzpunkte entsprechend behandelt um die Verspannungen beziehungsweise Schmerzen zu lösen.
Die Massage ist hilfreich bei Muskelkrämpfen, Rücken- und Nackenschmerzen und bei Taubheitsgefühlen in den Armen beziehungsweise hilft sie gegen das „Einschlafen“ der Arme.
Nach einer Ganzkörpermassage wird ca. 60 Min. ein bestimmter Punkt auf dem Rücken oder im Nacken mit einem warmen Ölbad behandelt. Hilft bei Beschwerden an der Wirbelsäule und den Bandscheiben.
Nach einer Rückenmassage wird ein bestimmter Punkt auf dem Rücken mit einem warmen Ölbad behandelt. Hilft bei Beschwerden an der Wirbelsäule, degenerativem Bandscheiben-Vorfall und Rückenschmerzen.
Eine ayurvedische Fussmassage kann bei allen körperlichen Verspannungen helfen, da sich für jedes Organ ein entsprechender Refl expunkt in den Füssen befindet.
Eine ayurvedische Fussmassage kann bei allen körperlichen Verspannungen helfen, da sich für jedes Organ ein entsprechender Reflexpunkt in den Füssen befindet. Beseitigt raue Haut, Hornhaut, Risse und Steifheit. Hilft gegen Müdigkeit und Taubheitsgefühle. Verbessert das Sehvermögen (bei allen Augenstörungen) da sich in den Fusssohlen ebenfalls entsprechende Reflexpunkte befinden. Gibt den Füssen Stabilität, Kraft und Geschmeidigkeit. Lindert Schlafstörungen, Nervosität und Schwindelgefühle.
Nicht anwendbar bei folgenden Beschwerden:
Hilft gegen Kopfschmerzen und sorgt für totale Entspannung.
Hilft gegen Kopfschmerzen, Juckreiz, Schlaflosigkeit und lindert trockene Kopfhaut. Hat eine verjüngende Wirkung und belebt die Sinnesorgane. Ausserdem sorgt die Massage für Entspannung.
Massage mit warmem Öl und Kräuterbeutel. Hilft bei Gelenkschmerzen und Muskelverhärtungen.
Eine Massage mit warmem Öl und Kräuterbeutel. Bei diesem Behandlungsverfahren werden Kräuterbeutel aus gehackten Kräutern, Kräuterpulver und Blättern mit warmen medizinischen Ölen am gesamten Körper aufgebracht und durch rhythmisches Klopfen einmassiert. Hilft bei Gelenkschmerzen und Muskelverhärtungen.
Ganzkörpermassage mit Ölstirnguss: Warmes ayurvedisches Kräuteröl wird in einem feinen Strahl sanft über die Stirn gegossen. Wirkt entspannend und kräftigend für den Körper. Gut bei Schlafstörungen, Depressionen und bei Problemen mit dem Blutdruck.
Warmes heilpflanzliches Öl wird in einem feinen Strahl, während 25 bis 35 Minuten (je nach Dosha-Typ), sanft über die Stirn des Patienten gegossen. Damit wird eine mentale Entspannung herbeigeführt. Shirodhara entspannt das Nervensystem und wirkt wie ein Balsam für das Gehirn.
Shirodhara gilt als eine Shamana (beruhigende) Behandlung, die über das Sthapani (oder Sthapni, ein Mamapunkt in der Stirnmitte) direkt auf das limbische System wirkt. Das limbische System steuert unter anderem angeborenes und erworbenes Verhalten und ist zuständig für die Triebe, Motivation und Emotion.
Wirkt entspannend und kräftigend für den Körper. Gut bei Schlafstörungen und Müdigkeit. Hilft gegen Depressionen, Ängsten und bei Problemen mit dem Blutdruck. Lindert Kopfschmerzen und Migräne.
Stirngussdauer nach Dosha-Typen
Nach dem Shirodhara kein Sport, kein Alkohol und nicht so lange Auto fahren. Nach der Shirodhara-Behandlung sollte eine Stunde Ruhezeit eingeplant werden.
Nach den Behandlungen sollten Sie min. eine Stunde Entspannung einplanen.
Ayurveda-Arzt mit
langjähriger Berufserfahrung
Ayurveda Therapeutin mit mehr als zehnjähriger Berufserfahrung
Bitte füllen Sie das unten stehende Formular aus.
Hardstrasse 57 - CH-4133 - Pratteln